Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Empfehlungen

Speicherempfehlungen

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in eine Alhambra-Gitarre. Nachfolgend erläutern wir eine Reihe von Empfehlungen zur Konservierung Ihres Instruments:

Extreme Feuchtigkeit und Trockenheit sind gefährlich, ebenso wie der schnelle Übergang von einer zur anderen. Hängen Sie Ihre Gitarre nicht an eine Außenwand (da diese dazu neigt, Feuchtigkeit aufzunehmen und weiterzugeben) oder in einen Bereich, durch den Rohre verlaufen. Setzen Sie Ihre Gitarre außerdem nicht über längere Zeit der Sonne aus, da diese sehr hohe Temperaturen erreichen und die Gitarre irreparabel beschädigen kann.

Wenn Ihre Gitarre mit dem Flugzeug reisen muss, lockern Sie die Saiten vollständig.

Es wird empfohlen, das Instrument bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 % zu halten. Bei einer Luftfeuchtigkeit von weniger als 40 % kann das Holz reißen und die Saitenlage sinken, was zu Lispeln führen kann. Bei einer Luftfeuchtigkeit von über 70 % kann es zu Saitenablösungen, Klangverlusten und Höhenverlusten kommen.

     

    Gitarrenpflege Holz

    Zum Reinigen einfach mit einem kleinen, leicht feuchten Baumwolltuch abreiben. Darüber hinaus gibt es noch weitere instrumentenspezifische Produkte auf dem Markt; man muss nur darauf achten, dass sie keine Lösungsmittel enthalten.

    Wenn Sie hingegen reiben, tun Sie dies nur leicht, da die matte Oberfläche sonst allmählich glänzend wird, was jedoch mit der Zeit unvermeidlich ist.

    Bei der Anwendung von Holzpflegeprodukten müssen wir vorsichtig sein, da nicht alle Gitarren den gleichen Lack verwenden und dieser beschädigt werden kann. Bei den Alhambra-Instrumenten unterscheidet man den Polyurethanlack für die Modelle 1C bis 7P und den Nitrolack-artigen Lack vom Modell 8P bis zu den Professional Guitars (nur auf der Oberseite), der nicht mit Alkohol behandelt werden kann und seit 2002 verwendet wird.

    Bei allen Akustikgitarren wird entweder ein glänzender oder ein matter Polyurethanlack verwendet. Im Hinblick auf die ordnungsgemäße Verwendung und Wartung ist es am wichtigsten, extreme Temperaturen und Feuchtigkeit zu vermeiden.

    Stimmgabel

    Nachdem Sie den Staub abgewischt haben, tragen Sie mit einem sauberen Tuch etwas Vaseline auf. Mit einem mit Alkohol angefeuchteten Tuch können Sie Schmutz entfernen, der sich bei starker Beanspruchung angesammelt hat.

    Bünde

    Schmutz, der sich zwischen ihnen und dem Griffbrett ansammelt, kann mit der Spitze eines Zahnstochers entfernt werden. Verwenden Sie nichts anderes, das härter als Palisander oder Ebenholz sein könnte, da dies das Holz beschädigen würde.

    Stimmmaschinen

    Fettieren Sie sie mit etwas Nähmaschinenöl ein.

    Saiten

    Wir empfehlen, sie nach dem Spielen mit einem sauberen, mit Alkohol angefeuchteten Tuch abzuwischen. Durch die Reinigung wird die Lebensdauer verlängert und der ursprüngliche Glanz wiederhergestellt. Es kommt häufig vor, dass sich die Saiten durch übermäßiges Schwitzen stärker abnutzen. Es empfiehlt sich, die Gitarren immer auf die gleiche Tonhöhe gestimmt zu halten und, wenn Sie die Saiten wechseln möchten, nicht alle auf einmal herauszunehmen, sondern eine Saite zu wechseln, sie mit den anderen zu stimmen und so weiter mit den restlichen Saiten. Dadurch verlieren Steg und Decke nicht ihre gewohnte Spannung. Wenn die Gitarre mit dem Flugzeug transportiert werden muss, müssen die Saiten vollständig gelockert werden.

     

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unsere Experten