
Die klassische Gitarre und Plektren
Der Ursprung dieses Instruments ist nicht ganz klar, weshalb im Laufe der Geschichte gefundene Skulpturen und Gemälde verfolgt und untersucht wurden, da man in vielen von ihnen Vorläufer der heutigen Gitarre fand. Einer Hypothese zufolge stammt die Gitarre von der Laute ab, einem von den Arabern nach Spanien eingeführten Halsinstrument, wo sie sich dank des plebejischen Musikgeschmacks zur heutigen Gitarre entwickelte. Um Gitarre zu spielen, müssen Sie den Resonanzkörper mit dem Hals nach links auf Ihrem Schoß ablegen, wobei es je nachdem, ob Sie Rechts- oder Linkshänder sind, unterschiedliche Varianten gibt. Die Basssaiten liegen oben und die Diskantsaiten unten. Das Anspielen der Saiten erfolgt mit der rechten Hand und einem 0,50 Millimeter starken Plektrum, da die Saiten der spanischen Gitarre sehr dünn sind. Von der Verwendung von Plektren, die größer als 1 Millimeter sind, wird abgeraten, da diese die Saiten reißen können. Bei E-Gitarren beträgt die Dicke des Plektrums mehr als 1 Millimeter. Je nach Material können sich die Klänge verändern. Die Verwendung eines Zelluloid-Plektrums erzeugt einen flacheren Ton als ein steifes Nylon-Plektrum, wodurch der Biss und die Klarheit betont werden können. Gitarren sind großartige Instrumente, die alle Arten von Musikgenres akzeptieren. Gitarrenmusik ist an zahlreichen Orten zu finden, unter anderem im Internet, und aufgrund ihrer Popularität ist sie eines der am häufigsten verwendeten Instrumente in der Musikgeschichte.