Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: SOUAD MASSI (ALGERIEN)

SOUAD MASSI (ARGELIA) - Alhambra Guitarras
Classical

SOUAD MASSI (ALGERIEN)

Souad Massi , die oft als die schönste Frauenstimme Nordafrikas gilt, hat sich ihren Ruf im Laufe einer über 20-jährigen Karriere aufgebaut. Angetrieben von der unerschütterlichen Entschlossenheit, sich für das einzusetzen, was ihr am wichtigsten ist: Freiheit und Gerechtigkeit. Ihre Lieder sind erfüllt von Liebe, Selbstlosigkeit und Mut, begleitet von dem unerschütterlichen Willen, Intoleranz auszumerzen. Sie wurde die Tracy Chapman des Maghreb genannt. Weit entfernt von der bahnbrechenden Raï-Welle brachte Souad Massi mit seiner Folk-Inspiration und seiner Gitarre auf der Schulter einen neuen Sound in die algerische Musik. Souad Massi wurde in den 1970er Jahren in eine bescheidene Familie in Algier geboren und entdeckte schon in sehr jungen Jahren die Musik.

Seine Musik war von Anfang an eine Mischung aus Begegnungen, Kontrasten und Kulturen, da er neben der arabisch-andalusischen Musik auch das studierte, was wir „klassische“ Musik nennen. Er übertrug seine eigenen Einflüsse auf diese beiden anspruchsvollen Genres: Blues, Folk und Rock. Souad Massi wechselte mühelos von einem Stil zum anderen und spielte Anfang der 90er Jahre mit der Flamenco-Gruppe Triana aus Algier und am Ende des Jahrzehnts mit der Hardrock-Gruppe Atakor.

Souad Massi veröffentlichte 1998 seine erste Solo-Kassette. Mit ihren eigenen Texten und ihrer eigenen Musik erregte sie beim Festival „Femmes d'Algérie“, das im Januar 1999 in Paris stattfand, so viel Aufmerksamkeit, dass sie vom Plattenlabel Universal Music Island-Mercury unter Vertrag genommen wurde, das ihr erstes Album produzierte. Das Album „Raoui“ (die Geschichtenerzählerin) kam im März 2001 in den Handel. Mit dem Wechsel vom Rock zur traditionellen Musik entdeckte das Publikum eine Künstlerin, die so unterschiedliche Stile wie den amerikanischen Folk-Rock beherrschte und elektrische und akustische Instrumente mit ihrer reinen und bewegenden Stimme mischte. Das Album verkaufte sich über 80.000 Mal und Souad Massi trat in ganz Frankreich vor ausverkauftem Haus auf, unter anderem in La Cigale und im Olympia. Im Jahr 2002 ernannte der französische Staat sie zum „Ritter des Ordens der Künste und der Literatur“. Mit „Deb“, seinem zweiten Album aus dem Jahr 2003, modernisierte Souad Massi seine Weltmusik und startete mehrere Tourneen durch Frankreich und das übrige Europa sowie Zentralafrika, Nordamerika und Ozeanien. „Deb“ wurde für die Victoires de la Musique 2004 in der Kategorie „Bestes Weltmusikalbum“ nominiert.

Im Jahr 2005 wurde sie Botschafterin der Vereinten Nationen für Mikrokredite, um Frauen in Afrika zu helfen. Das 2005 erschienene Album „Mesk Elil“ (Der Duft des Geißblattes) ist von Nostalgie geprägt und thematisiert den Schmerz des Exils und der Distanz. Es ist das Ergebnis mehrerer Kooperationen und seine musikalische Breite offenbart eine große Weltoffenheit. 2006 erhielt „Mesk Elil“ den Victoire de la Musique für das beste Album in der Kategorie „Weltmusik“.

2007 veröffentlichte Souad Massi sein erstes Live-Album „Acoustic: The Best of Souad Massi“, das intimere Akustikversionen seiner Songs enthält. Im Jahr 2010 veröffentlichte Souad Massi sein viertes Studioalbum „Houria“, produziert vom französischen Sänger Francis Cabrel. Viele Lieder auf diesem Album sind auf Französisch. Der Grund dafür, erklärt die Künstlerin, sei, dass sie sich bei ihren Fans bedanken wollte, die kein Arabisch sprechen.

2010 markierte auch den Beginn der Zusammenarbeit von Souad Massi mit dem Gitarristen Eric Fernández am Projekt „Choeurs de Cordoue“, das einen neuen Ansatz für arabisch-andalusische Musik bietet. 

2011 wurde Souad Massi von der französischen Verdienstgesellschaft SACEM mit dem World Music Prize ausgezeichnet. «El MutakallimUn» wurde 2015 veröffentlicht. Dieses Album bietet Texte aus den Werken großer arabischer Dichter wie Abu Madi aus dem Libanon, Abou El Kacem Chebbi aus Tunesien und dem irakischen Dichter Al-Moutanabbi aus dem 10. Jahrhundert. In dieser bemerkenswerten Genremischung trifft algerischer Folk-Rock auf afrikanische Musik, Bossa Nova und traditionelles Algier.

Von 2016 bis 2019 tourte er als Teil eines Trios mit zwei Freunden aus dem Privatleben und der Bühne: dem Schlagzeuger Rabah Khalfa, der seit den 1970er-Jahren mit einigen der größten Namen der französischen und algerischen Musikszene gespielt hat (Renaud, Idir, Matoub Lounïs, Aït Menguellest), und dem Gitarristen Mehdi Dalil, einem 24-jährigen Wunderkind. Im Jahr 2017 wurde sie in den Rang eines „Offiziers des Ordens der Künste und Briefe“ erhoben. Ihr neuestes Album „Oumniya“ (mein Wunsch) wurde im Herbst 2019 bei Naive/Believe veröffentlicht. Die Lieder, die überwiegend im algerischen Dialekt und auf Französisch gehalten sind, bringen seine Sorge um Algerien und die Anliegen zum Ausdruck, die ihm am Herzen liegen. Seine Texte handeln von Freiheit und Emanzipation, Verrat, Liebe und Humanismus.

Auszeichnungen und Nominierungen: 2001: 1. Goldene Schallplatte in Frankreich. 2002: Ausgezeichnet als Ritter des Ordens der Künste und der Literatur (Frankreich). 2003: 2. Goldene Schallplatte in Frankreich. 2004: Frankreich – Nominierung „Victoires de la musique“ (Kategorie „Bestes Weltmusikalbum“). 2005: Botschafterin der Vereinten Nationen für die Belange der Frauen in der Welt. 2006: Vereinigtes Königreich – BBC World Music Awards (Kategorie MENA) 2006: Frankreich – Victoires de la musique Award (Kategorie Bestes Weltmusikalbum) 2011: SACEM World Music Award 2017: Ausgezeichneter Offizier des Ordens der Künste und der Literatur 2020: Vereinigtes Königreich – Songlines Music Awards (nominiert für das beste Album Afrika) 2020: Niederlande – Edison Jazz World Awards (nominiert für das beste Weltmusikalbum) Folgen Sie Souad Massi, um mehr zu erfahren: https://souad-massi.com/en/ Instagram: @souad.massi Facebook: @Souad Massi YouTube @souadmassi9980

Blogbeiträge

RICK HANNAH (USA) - Alhambra Guitarras
Acoustic

RICK HANNAH (USA)

Rick Hannah spielt in seinem Duett „Ten String Swing“ mit einem Alhambra Crossover Modell CS-3CW. Rick Hannah ist ein in Philadelphia geborener Musiker, Komponist und Arrangeur, dessen Leidenschaft...

Weiterlesen
WAHEED MAMDOUH (JORDANIA) - Alhambra Guitarras
Classical

WAHEED MAMDOUH (JORDANIEN)

Eigener Stil basierend auf arabischer Musik, verschmolzen mit indischer und türkischer Musik. Waheed spielt eine Alhambra-Gitarre Modell 7 P CW und eine 9 P CW E8. Waheed Mamdouh ist ein einzigarti...

Weiterlesen
JOSUÉ TACORONTE (CUBA) - Alhambra Guitarras
Classical

JOSUÉ TACORONTE (KUBA)

Eine seiner wichtigsten musikalischen Errungenschaften war die ständige Erforschung, musikalische Bearbeitung, Interpretation und Aufnahme des kubanischen Gitarrenrepertoires, das Komponisten wie L...

Weiterlesen
ALAIN PEREZ (FRANCIA) - Alhambra Guitarras
Classical

ALAIN PEREZ (FRANKREICH)

Professioneller Musiker seit 25 Jahren. Gitarrist und Gründungsmitglied der „Champagne“ & "Synthese". Er hat an mehreren Aufnahmen mit Renard (Studio Jean Costa) teilgenommen. Er trat im Fernse...

Weiterlesen
DÚA DE PEL (ESPAÑA) - Alhambra Guitarras
Classical

FILMTAG (SPANIEN)

Dúa de Pel ist ein Ensemble variabler Geometrie, das die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen dem Lokalen und dem Universellen verwischt. Seine Kompositionen sind deutlich von der...

Weiterlesen
LA PEGATINA (ESPAÑA) - Alhambra Guitarras
Classical

DER AUFKLEBER (SPANIEN)

La Pegatina ist ohne Zweifel das beste emotionale Stimulans, das man auf der Bühne finden kann. Ihre Party ist ungewöhnlich, weil sie energiegeladen, lustig und tanzbar ist. Die Gruppe begann ihre ...

Weiterlesen
SEBASTIÁN PITRÉ (ARGENTINA) - Alhambra Guitarras
Classical

SEBASTIAN PITRÉ (ARGENTINIEN)

Sebastián Pitré ist ein nomadischer Gitarrist und Komponist. Seine Kompositionen spiegeln den Geist der Orte wider, an denen er auf seiner endlosen Reise um die Welt gelebt hat. Derzeit ist er eine...

Weiterlesen
JASON DEL CAMPO (FRANCIA) - Alhambra Guitarras
Classical

JASON DEL CAMPO (FRANKREICH)

«Mit großer Sensibilität und Poesie destilliert der zarte Jason Del Campo seine Filmmusik... ». Jason Del Campo von Radio France entdeckte die Gitarre zufällig in einem Alter, in dem Teenager dazu ...

Weiterlesen
DANIEL MINIMALIA (ESPAÑA) - Alhambra Guitarras
Classical

DANIEL MINIMALIA (SPANIEN)

Daniel Minimalia ist ein spanischer Gitarrist und Komponist, Gewinner des Latin GRAMMY für das beste Instrumentalalbum mit seinem neuesten Album „Terra“ und zweier HOLLYWOOD Music in Media Awards f...

Weiterlesen