
Die spanische Gitarre weckt in China immer mehr Leidenschaft.
Dieses Interesse zeigt sich in der steigenden Nachfrage nach spanischen Künstlern, die Flamenco-Workshops leiten, und in der Zunahme der Auftritte von Flamenco-Gruppen. Das Interesse am Flamenco in China besteht seit den 1990er Jahren und hängt mit der wachsenden Attraktivität der spanischen Marke in dem asiatischen Land zusammen. Denn mit den wachsenden Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern wächst auch die Neugier auf die spanische Sprache, Küche und Kultur. In diesem Sinne stellt Flamenco eine Synthese aus Elementen der spanischen Kultur dar, wie klassische Gitarre und Tanz, und aus Werten wie Tradition, Leidenschaft und Feierlichkeit. In den zahlreichen Zentren, die in China Flamenco unterrichten, gibt es viele junge Menschen, die sich für Gitarrenmusik oder Tanz als Ausdrucksform interessieren. All dies führt zu neuen Geschäftsmöglichkeiten für spanische Unternehmen, insbesondere im Bereich der darstellenden Künste. Mit der zunehmenden Bekanntheit des Flamenco ist zu erwarten, dass Tanzensembles und Branchen wie der Hersteller klassischer Gitarren auf einen zunehmend offenen Markt stoßen, der sich für spanische Kultur und spanische Produkte interessiert. Wenn die Leidenschaft für den Flamenco im bevölkerungsreichsten Land der Welt weiter wächst und sich festigt, könnte die vor Jahrhunderten in Andalusien geborene Kunst eine beispiellose Ausbreitung erfahren und zu einem universellen Gefühl und einer Brücke zwischen den Kulturen werden.