
Noten lesen können, um spanische Gitarre spielen zu können
Zunächst einmal muss zwischen Notenblättern und Tabulaturen unterschieden werden. Die Partitur enthält ein Notensystem, das durch einen Violinschlüssel eingeleitet wird. Die Tabulatur stellt den Hals des Instruments mit sechs Linien dar, die jeweils einer seiner Saiten entsprechen. Normalerweise werden Buchstaben am Anfang jeder Zeile platziert. Diese Buchstaben entsprechen den Noten im Amerikanischen. Die vollständige Tonleiter würde dann folgendermaßen aussehen: C: Do. D: Betreff: E: Mi. F: Fa. G: Sol. A: Ja. B: Ja. Um richtig Gitarre zu spielen, müssen die Noten immer von links nach rechts gelesen werden. Der tiefe und melodische Ausdruck der Gitarrenmusik muss folgendes beachten: Rhythmus: Der Rhythmus der spanischen Gitarre oder klassischen Gitarre wird in einer Partitur durch die Noten (ganze Note, halbe Note, Achtelnote, Sechzehntelnote, Zweiunddreißigstelnote und Sechzehntelnote) dargestellt. Das Maß: ist eine metrische Zeiteinheit, die in Gruppen organisiert ist. Es erscheint beispielsweise am Anfang des Notensystems als 2/2 oder 4/4 angegeben. Abhängig von der Anzahl der Schläge gibt es verschiedene Arten von Taktarten (einfach, zusammengesetzt und binär). Das Wichtigste beim Gitarrespielen und Musizieren ist, sich von den Emotionen mitreißen zu lassen, die das Gitarrespielen beim Musiker hervorruft. Der Rest ist eine Frage der Geduld und Übung. Ein Tipp: Das Notenlesen eines Liedes lässt sich schneller erlernen, wenn man es vorher mehrmals anhört und sich so seine Charakteristik einprägt.