
Die spanische Gitarre und die Laute, zwei Saiteninstrumente
Es gibt verschiedene Saiteninstrumente. Die spanische Gitarre ist eines der bekanntesten Instrumente. Ein weiteres Instrument mit ebenfalls bemerkenswerter Geschichte ist neben der klassischen Gitarre die Laute, derenUrsprung bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie genoss zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert große musikalische Bedeutung. Es war eines der beliebtesten Musikinstrumente von Troubadouren und Minnesängern.
Eine seiner Besonderheiten besteht darin, dass die Saiten parallel zur Box verlaufen. Die Laute wurde im 8. Jahrhundert durch die arabischen Invasionen nach Spanien eingeführt.
Aus historischer Sicht ist es erwähnenswert, dass der große Musikmeister Johann Sebastian Bach mehrere Musikstücke komponierte, die auf der Laute gespielt werden sollten. Es sind auch noch Werke für Laute in Tabulatur aus dem 16. und 17. Jahrhundert erhalten.
Obwohl die Laute während der Renaissance eine große musikalische Rolle spielte, verlor sie nach dem Barock im Gegenteil an Bedeutung. Erst im 20. Jahrhundert erlangte die Laute ihre ursprüngliche Stärke zurück. Es gibt Menschen, die Gitarre spielen können und sich aufgrund der Parallelen zwischen den beiden Instrumenten dazu entschließen, Laute zu lernen.
Die Laute ist ein Instrument, das aufgrund seiner geringen Schallleistung üblicherweise zur Begleitung von Gitarrenmusik verwendet wird. Die Laute war sogar Gegenstand philosophischer Reflexion für jene Denker, die eine Parallele zwischen den vier Saiten dieses Instruments und den Hauptelementen der Natur sahen: Wasser, Erde, Luft und Feuer.
Der Musiker Abu al-Hassan, genannt Ziryab, nahm eine wichtige Modifikation an der Laute vor, indem er diesem Instrument eine fünfte Saite hinzufügte. Sowohl die Gitarre als auch die Laute sind Instrumente, die vor dem Spielen eines Musikstücks präzise gestimmt werden müssen, um den Saiten eine Klangharmonie zu verleihen.